Generell kannst du natürlich jedes beliebige Pedal am Cyklær montieren und verwenden, das Gewinde ist immer das Selbe, sodass alle Arten von Pedalen passen. Da die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden sehr unterschiedlich sind, wird das Cyklær standardmäßig ohne Pedale ausgeliefert, sodass der Kunde dann selbst nach eigenen Bedürfnissen entsprechende Pedalen ergänzen kann. Wir haben 3 Pedalen in unserem Online-Shop, welche drei gänzlich unterschiedliche Bereiche abdecken: Reine Plattformpedale, reine Klickpedale und hybride Pedale.
Plattformpedale: Shimano PD-GR500
Diese Pedalen sind leichte und robuste Alu-Pedale, mit mittels verstell- und austauschbaren Pins sehr guten Halt auf weichen Schuhsolen bieten. Durch die Pins greift das Pedal gut in das Profil des Schuhs und vermittelt so viel Stabilität und Halt, ohne durch ein Klicksystem die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dieses Pedal ist ideal für alle, die mit Sport- und Freizeitschuhen fahren möchten, die komfortabel bis sportlich unterwegs sein wollen, ohne extra Bike-Schuhe anziehen zu müssen.
Klickpedale: Shimano DEORE XT PD-M8100
Die großen Vorteile des Klickystems sind einerseits die enorme Stabilität bzw. extrem guter Halt, sodass man quasi nie vom Pedal abrutschen kann. Dadurch erhöht sich die Kontrolle über das Bike in Trails und bei Kurven im Gelände. Außerdem bietet ein Klicksystem den großen Vorteil, dass man durch die feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal nicht nur das Pedal nach unten tritt, um Kraft in den Antrieb zu übertragen, sondern auch aktiv den Fuß – und damit auch das Pedal – hochziehen kann. In Kombination der Drück- und Zieh-Bewegung ergibt sich ein enormer Kraftvorteil für hohe Geschwindigkeiten, starkes Beschleunigen und generell sportliches Fahren. Für das Klicksystem sind entsprechende Schuhe notwendig, die eine Aufnahme der Cleats ermöglichen (das sind die Haken, die sich mit dem Pedal verbinden). Fahren mit normalen Schuhen ist zwar möglich, aber in der Regel sehr unkomfortabel. Die Cleats werden von unten in die Sohle des Klick-Schuhs geschraubt und sind damit fest mit dem Schuh verbunden. Das Einklicken ist super simpel: Einfach mit dem Cleat auf die zentrale Position des Pedals stehen und mit ein wenig Druck den Cleat in das Klicksystem einklicken. Zum Entkoppeln genügt eine horizontale Drehung des Schuhs, entweder nach links oder nach rechts. Also eine Bewegung, die im normalen Fahrbetrieb nicht vorkommt und entsprechend kein ungeplantes Ausklicken stattfindet. Bei allen Klickpedalen ist der Widerstand für die Drehbewegung einstellbar, sodass dies sowohl sehr stark aber auch sehr weich personalisiert werden kann. Die Bewegung des Ausklickens erfordert natürlich eine gewissen Gewöhnung zu Beginn. Das gilt vor allem dann, wenn man anhält und den Fuß vom Pedal nehmen möchte. Hier muss während der Fahrt bereits ausgeklickt werden und nicht erst im Stillstand.
Unser Klickpedal Shimano XT ist sehr leicht, robust und langlebig. Auf beiden Seiten kann mit dem Klicksystem eingeklickt werden, sodass man beim Losfahren nicht erst die richtige Seite suchen muss.
Hybridpedale: Ergotec EP Superlight Binding
Diese Pedale verbindet die Vorteile von Klickpedalen und Plattformpedalen. Auf der einen Seite befindet sich eine Fläche mit Edelstahlpins, welche dem Fuß auch ohne Bindung einen sicheren Halt geben. Auf der anderen Seite ist ein Bindungssystem (Klicksystem), bei welchem die Auslösehärte stufenlos eingestellt werden kann.
Wichtig: Wenn du z. B. oft mit Lederschuhen mit empfindlicher Sohle fährst, würden wir weder die Shimano PD-GR500 noch Ergotec EP Superlight empfehlen, da die relativ spitzigen Pins die glatte Sohle möglicherweise beschädigen können. Für edle/empfindliche Sohlen würde ich ein reines Urban-Pedal empfehlen, das über eine Gummi-Oberfläche den griffigen Halt herstellt und nicht über die Pins.